Trainieren mit Erkältung

Nase voll, von voller Nase? Dann wird dir das helfen!

Die Temperaturen fallen und vor allem morgens wird es frischer. Traditionell trifft es jetzt im Herbst einige - die Erkältung. Eine Erkältung kann sehr lästig sein. Sie verschlechtert unsere Schlafqualität, hindert uns im Alltag und natürlich können wir nicht zum Training oder uns belastend sportlich betätigen.

trainieren-mit-erkaeltung

Du musst verstehen, dass du mit einer Erkältung, im Training keinem einen Gefallen tust. Zum einen könntest du andere anstecken und zum anderen kann sich dein Körper kaum erholen, wenn er mit dem Stress einer Belastung konfrontiert wird.

Selbst wenn dir das Training Spaß macht, musst du verstehen, dass Sport ein großer Stressfaktor für den Körper ist. Da sich dein Körper aber vorrangig um deine Gesundheit kümmern möchte, wäre es nicht vorteilhaft diesen noch zusätzlich mit Stress zu belasten.

Keine Sorge, du wirst dich während deiner Auskurierphase nicht negativ körperlich verändern. Weder wirst du deine hart erarbeitete Muskulatur verlieren, noch innerhalb von wenigen Tagen deinen Diäterfolg ruinieren.

Ganz im Gegenteil!

Ein paar Tage Pause können sich sogar positiv auf deine sportlichen Ziele auswirken. Das liegt daran, dass dein Körper sich besser auf Regenerationsprozesse konzentrieren kann.

Also zusammengefasst: KEIN TRAINING UND KEINE BELASTUNG BEI ERKÄLTUNG!

Doch was kannst du jetzt tun, um schnell wieder gesund zu werden?

Wir geben dir drei Tipps mit denen du die Erkältung im Nu besiegst:
  • Trinke ausreichend Flüssigkeit. Das ist jetzt kein Geheimtipp, aber dennoch vernachlässigen viele Menschen ihre Flüssigkeitszufuhr. Gewöhne dir am besten an, vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser zu trinken oder stelle dir einen Timer, damit du alle zwei bis drei Stunden, ein bis zwei Gläser Wasser trinkst. Natürlich zählt Kaffee und Tee auch als Flüssigkeit. Vor allem Ingwertee, heiße Zitrone oder andere Kräutertees wirken gut gegen eine Erkältung. Von zuckerhaltigen Getränken solltest du Abstand halten und wenn dann in einem ,,gesundem“ Maß.
  • Sorge für Sauerstoff und Zirkulation. Auch kleine Spaziergänge an der frischen Luft wirken oft Wunder. So sorgst du für etwas Bewegung und nimmst dabei frischen Sauerstoff auf. Am besten machst du dies in einer ruhigen Umgebung, zum Beispiel im Wald oder morgens im Park. Optimal wäre ein Spaziergang von 25-40 Minuten und wirklich nur mit geringer Anstrengung. Natürlich solltest du dein Zimmer oder deine Wohnung mehrmals am Tag lüften.
  • Nutze die Kraft der Natur! Sprechen wir wirklich nur von einer Erkältung und eine Medikation nicht notwendig ist, kannst du gezielt Wurzeln und Gewürze zu dir nehmen, denen heilende Eigenschaften nachgesagt werden. Zum Beispiel Curcumin. Curcumin ist ein Pflanzenstoff, welcher aus der Wurzel Kurkuma gewonnen wird. Dieser hat es echt in sich!

Denn Curcumin ist ein starker Entzündungshemmer, ein sehr gutes Antioxidant und wird sogar in der fortgeschrittenen Medizin eingesetzt. Beachte, dass reines Kurkuma Pulver nur 3% Curcumin enthält. Aus diesem Grund wäre es vorteilhaft, Curcumin direkt zu supplementieren. Ein weitere Superwurzel wäre Ingwer. Auch Ingwer ist ein sehr starker Entzündungshemmer und wirkt Stoffwechselanregend. Du kannst mit Ingwer würzen, ihn als Stück essen oder zu einem Tee geben. Als Tipp: Ein schön heißer Ingwer- Zitrone Tee hat noch niemandem geschadet.

Natürlich kannst du all diese Tipps auch umsetzen, wenn du nicht erkältet bist und somit eine Erkältung vorbeugen.

Bleibt gesund und passt aufeinander auf!

Jetzt keinen Beitrag mehr verpassen

Dir hat dieser Beitrag gefallen und du möchtest mehr Trainings Tipps? Dann folge uns in

Come join us

mitglied-werden Mitglied werden