Mehr Kraft durch einen gesunden Lebensstil

Wie du deinen Testosteronspiegel natürlich optimieren kannst

Testosteron ist eines der wichtigsten Hormone, wenn es um Muskelaufbau, Kraftzuwachs und Leistungssteigerung geht. Es beeinflusst nicht nur das Wachstum der Muskulatur, sondern auch die Regeneration, den Fettstoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden.

Testosteron ist das primäre männliche Sexualhormon, spielt aber auch bei Frauen eine wichtige Rolle. Dabei fördert es nicht nur den Muskel- und Kraftaufbau, sondern unterstützt auch die Fettverbrennung, die Energieproduktion des Körpers und hat sogar Auswirkungen auf den Schlaf, das Gehirn und die Psyche. Ein niedriger Testosteronspiegel kann hingegen zu Müdigkeit, Muskelabbau, verminderter Leistungsfähigkeit und sogar Stimmungsschwankungen führen.

Mit zunehmendem Alter nimmt der Testosteronspiegel in der Regel immer weiter ab. Studien zeigen eine Korrelation zwischen niedrigen Testosteronspiegel und Übergewicht, Schlafproblemen und Bluthochdruck im Alter.
Viele Supplements versprechen zwar eine positive Wirkung auf den Testosteronspiegel, der tatsächliche Effekt ist oft aber zu vernachlässigen.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass du mit Training, Ernährung und ausreichend Schlaf sehr viel einfacher und nachhaltiger deinen Testosteronspiegel steigern kannst.

So zeigen Studien, dass durch Krafttraining in Kombination mit einer Anpassung der Ernährung der Testosteronspiegel angehoben werden kann. Bei übergewichtigen Personen kann alleine die Tatsache, dass sie sich in einem Kaloriendefizit befinden und Gewicht verlieren den Testosteronspiegel steigern.

Des weiteren kannst du deinen Körper dabei unterstützen indem die genügend essentielle Fettsäuren zu dir nimmst, da diese für die Bildung vieler wichtiger Hormone, darunter Testosteron, benötigt werden. Sonnenlicht spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Hormonproduktion, daher kann eine gezielte Supplementierung von Vitamin D sinnvoll sein.

Testosteronwerte messen

Falls du trotz eines gesunden Lebensstils den Verdacht hast, dein Testosteronspiegel sei zu niedrig, kannst du das über ein einfaches Blutbild herausfinden. Dies kann durch eine Blutuntersuchung beim Arzt oder durch einen geeigneten Selbsttest erfolgen. So kannst du feststellen, ob Optimierungsmaßnahmen notwendig sind und welche Bereiche deines Lebensstils eventuell verbessert werden können.

Come join us

mitglied-werden Mitglied werden